Der Tag ist gerettet

Während meiner kurzen Mittagspause klingelt es an der Tür. Die freundliche Mitarbeiterin nimmt von einer noch freundlicheren Botin einen wunderschöne Blumenstrauß entgegen. Dunkelrote Nostalgie-Rosen, gebunden mit herbstlichem Laub und Beeren, viel Grün und Farn. Ein Traum von einem Herbststrauß.

Für mich! Persönlich zuzustellen!

Erstaunte Blicke im Team, von meinem Gegenüber (immerhin seit bald 20 Jahren mit mir zusammen). Hat die Chefin einen heimlichen Verehrer?
Alle stieren auf das kleine Kuvert, das im Strauß steckt.

Ich nehme meinen Strauß, gehe in die Küche. Enttäuschte Blicke bei den Neugiersnasen. Erst wird der Strauß ordentlich versorgt - dann die Neugier befriedigt. Eine langjährige Kundin will "Danke" sagen für die Zusammenarbeit. Ich stecke das Briefchen ein, nehme meinen Blumenstrauß, trage ihn an neugierigen Blicken vorbei ins Büro. Wissend grinsend. No comment.

Welch eine gelungene Überraschung !

Ich schreibe hier was rein, weil...

... es an der Zeit ist, dass die Suppe nach unten rutscht. Ich bin wieder fit :-)

... es mich stört, dass mich hier immer noch der 15. Oktober anguckt - obwohl wir stramm auf den November zugehen.

... ich ein schlechtes Gewissen gegenüber meinem Blog habe. Es wird vernachlässigt. Und der Herr 40dingenskirchen ist schuld mit seinem Limerick-Contest. Ganz ehrlich: Ich habe noch nie in meinem Leben zuvor Lust verspürt, Limericks zu dichten...

So, und jetzt muss es reichen für heute. Der Rest des Tages gehört dem pc-fernen "real life" :-)

Anti-Erkältungs-Suppe

Schon unsere Großmütter wussten: Hühnersuppe hilft gegen Erkältung. Und wenn gar nichts mehr geht – Omas Hühnersuppe ist wohltuend und gesund.

Nunja, eine Hühnersuppe zu kochen, ist an sich kein Kunstwerk. Aber auf den besonderen Kniff kommt es an:

Man nehme:

1 Zwiebel
Etwas Öl zum Anbraten (ich nehme Rapsöl)
1 großen Bund Suppengrün
2 Möhren zusätzlich
1 Stange Lauch
1 Fleischhähnchen - möglichst frisch, sehr gute Qualität vom Metzger des Vertrauens
Salz, Pfeffer
1 Stück Ingwer oder etwas Ingwer-Pulver
Suppennudeln - wenn man das mag, oder andere Suppeneinlagen wie kleine Maultaschen, Nockerln, Klößchen.

Suppengrün putzen, ggf. schälen und in grobe Stücke schneiden. Die Hälfte der Sellerie-Menge feinschneiden und zur Seite stellen. Zwiebel schälen, halbieren und mit den Schnittflächen in den Dampfkochtopf legen, dann den Topf erhitzen, bis die Zwiebeln bräunen (Achtung, nicht verbrennen lassen - noch KEIN Öl zugeben). Durch diese Zwiebelbräune bekommt die Suppe eine goldgelbe Farbe! Die Zwiebel wenden.
Dann etwas Öl zugeben. Das grob geschnittene Suppengemüse mit-andünsten.

Das Hähnchen derweil gründlich waschen, Innereien ggf. entfernen.

Das Gemüse mit ca. 1,5 l Wasser ablöschen. Das Hähnchen zugeben. Dann mit Salz, Pfeffer und Ingwer würzen. Achtung - nicht zuviel Ingwer zugeben, man kann besser nach dem Kochen noch nachwürzen.

Die Suppe wird jetzt 25 Minuten unter Druck gekocht. 5 Minuten vor Ende der Kochzeit den Temperatur-Regler auf Null stellen - die Resthitze reicht völlig aus.

Während des Kochens putze ich das restliche Gemüse und schneide es in kleine Würfel. Mit etwas Öl dünste ich es an, lösche mit wenig Wasser ab und gare es in ca. 20 Minuten bissfest.

Nach der Kochzeit testen, ob das Hähnchen durch ist. Dazu mit einem Holzspieß in die Brust pieksen, es darf nur helle, klare Flüssigkeit austreten.
Wenn das Hähnchen durch ist, nimmt man es aus der Brühe.
Die Brühe seie ich ab.

In die klare Brühe gebe ich jetzt das feingeschnittene, gedünstete Gemüse sowie die Suppennudeln. Die Kochzeit beträgt jetzt nochmals 10 Minuten - je nach Nudelsorte.

Nun zerlege ich das Hähnchen und gebe das feingeschnittene Hähnchenfleisch direkt in die Suppenteller (ich ziehe Teller vor... Tassen eher für Tomatensuppe).

Vor dem Servieren muss die Suppe noch abgeschmeckt werden mit Salz, Pfeffer und ggf. Ingwer - man muss den Ingwer schmecken können, aber er darf nicht aufdringlich schmecken. Die Suppe garniere ich dann noch mit frischer Petersilie.

Diese Suppe kann man übrigens auch wunderbar vorkochen, sogar einfrieren.

Das besondere an der Hühnersuppe: durch die Suppe werden bestimmte weiße Blutkörperchen, die für Entzündungsprozesse verantwortlich sind, gehemmt. Ingwer steigert die entzündungshemmende Wirkung.
Eine Medizin, die richtig gut schmeckt!

Gutes Gelingen!

Die weltbeste schnelle Kürbiscreme-Suppe

Ich bin eigentlich kein Kürbisliebhaber. Viel zu viel "G'schäft" - aber jetzt hab ich das ultimative Rezept gefunden. Man nehme:

1 mittelgroßen Hokkaido-Kürbis (wichtig, weil man den mit Schale verwendet)
1 große Zwiebel
2 Knoblauchzehen
1 Essl. Öl zum Anbraten (ich nehme derzeit Rapsöl)
Salz, Pfeffer, Curry, Cayenne-Pfeffer, China-Gewürz
Etwas gekörnte Gemüsebrühe
Schinkenwürfel oder Garnelen
gartenfrische Kräuter

Zwiebel und Knoblauch schälen und würfeln. Dann im Schnellkochtopf im erhitzten Öl anbraten. Nicht bräunen...

Hokkaido-Kürbis gut waschen, halbieren und Kerne und Häute entfernen.
Dann den Kürbis in kleine Stücke schneiden. Ich mache das mit meinem scharfen, super-genialen Kochmesser.
Die Kürbis-Würfel zu den Zwiebeln geben, etwa 0,2 bis 0,3 l Wasser zugeben und ca. 6 Minuten unter Druck kochen.
Topf öffnen, testen ob der Kürbis schon weich ist (ggf. nachgaren), dann mit dem Zauberstab pürieren.
Mit kochendem Wasser so auffüllen, dass ein sämiger, cremiger Suppenbrei entstanden ist.
Mit den Gewürzen kräftig abschmecken, zur Abrundung etwas gekörnte Gemüsebrühe zugeben.

Schinkenwürfel oder Garnelen in einen großen Suppenteller geben, Suppe drauf, frische Kräuter drüber, FERTIG!

Dazu kräftiges Bauerbrot - superlecker!

Guten Appetit.

So müde...

Ich gehöre zu denen, die ständig predigen, wie wichtig es ist, politisch interessiert zu sein. Wählen ist für mich oberste Bürgerpflicht. Politische Fernsehsendungen gehören bei mir zum Alltag, ebenso wie eine Tageszeitung, ein Wochenmagazin und das Nachlesen im Internet.

Doch nun geht mir zum allerersten Mal die Politik auf die Nerven. Ich schaue mir noch eine Nachrichtensendung am Tag an - das muss reichen. Sobald ich "die üblichen verdächtigen" Politiker sowie die diversen Politik- und Wahlforscher irgendwo auf der Mattscheibe sehe, schalte ich aus. Ich kann die immer gleichen Sprüche, die immer gleichen persönlichen Angriffe, dieses Aufgeplustere und Gehabe, das Ignorieren von Fakten und Schönreden der eigenen Unfähigkeit nicht mehr ertragen. Ich fühle mich zum ersten Mal politikmüde, es ödet mich an, macht mich regelrecht aggressiv...

Kann denn nicht endlich mal jemand mit der Faust auf den Tisch hauen und denen "den Rost runtertun"? Mal aufzeigen, wie ungebührlich ihr Verhalten ist? Das wollen Vorbilder sein?
Wenn Politiker schon so auf einander einschlagen, solche Umgangsformen pflegen, muss einen dann wundern, wenn auch in anderen Bereichen die Sitten verrohen?

Vielleicht ist es an der Zeit, den Hauptteil der Zeitung morgens gleich wegzuschmeißen, während der Tagesschau andere "dringende" Geschäfte zu verrichten und im Magazin nur noch die unpolitischen Artikel zu lesen. Und wenn dann endlich der Wahlkampf vorbei ist, kann mir ja mal jemand Bescheid sagen...

Städtereise ...

... heißt bei mir, sich eine Stadt erlaufen. Wenn es sein muss, 20 km am Tag (oder auch mehr). Das Marschgepäck besteht aus Rucksack mit großer Wasserflasche, Keksriegel und Reiseführern (mindestens zwei) sowie Digi-Kamera.

Ganz wichtig im (möglichst zentral gelegenen) Hotel: Fußbalsam und Blasenpflaster in ausreichender Menge.

Unverzichtbar: Ein ausgiebiges Frühstück - bei Städtereisen die Hauptmahlzeit des Tages.

Hamburg ich komme :-)

Worum geht's eigentlich?

Um Macht.
Um Posten.
Um Einfluss.
Ums Rechthaben.
Um den Führungsanspruch.

... ums Regieren.

In diesem ganzen Koalitions-Kladderadatsch hab ich noch kein Wort über Inhalte gehört. Nicht ein Wort...
Weiß eigentlich noch irgendjemand, was sich da für eine Koalition gerade bildet? Wofür stehen die "führenden Figuren" eigentlich?
Ich fürchte, wenn sich nicht ganz bald abzeichnet, wo es hingehen soll, dann geht das Vertrauen in die Politik noch vollends verloren.

Ja, ich mache mich schon große Sorgen, ob Menschen, die nur auf Macht und Positionen aus sind, überhaupt noch Zugang zu den MENSCHEN in unserem Land finden.

Tagelang kein Gruß...

... von meiner sonst so mail- und chat-versessenen Nichte. Antwort auf eine besorgte Nachfrage, ob sie sooooo viele Schularbeiten zu erledigen hat: „Ich kann nicht chatten, ich muss Harry Potter lesen. Und den Laptop musst du am Wochenende nicht wegen mir mitnehmen, ich muss eh lesen.”

Statt ICQ- jetzt eben Potter-Sucht. Die junge Dame fängt früh an...
logo

A try and see what happens process

Ein Allerweltsblog

User Status

Du bist nicht angemeldet.

Suche

 

Archiv

Mai 2025
Mo
Di
Mi
Do
Fr
Sa
So
 
 
 
 1 
 2 
 3 
 4 
 5 
 6 
 7 
 8 
 9 
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30
31
 
 
 
 

Aktuelle Beiträge

Zweites Lebens
Ach, was ist das „First Life” doch einfach im Vergleich...
Katinka_XYZ - 11. Mai, 21:20
Boah...
... zum 6. Mal innerhalb des letzten Jahrzehnts kriegen...
Katinka_XYZ - 4. Mai, 21:51
Stuttgart gegen Mainz
Morgen geht meine Nichte mit mir ins Stadion, d.h....
Katinka_XYZ - 4. Mai, 11:06
Es staubt...
Der April brachte für den Garten wirklich null Liter...
Katinka_XYZ - 3. Mai, 14:45
Und darauf ein Glas ....
Und darauf ein Glas ....
CharmingMarc - 27. Apr, 13:20

Status

Online seit 7376 Tagen
Zuletzt aktualisiert: 15. Jul, 02:03

Zählstart 6.1.2006


Arbeit und so
Ausflug in die Politik
Das Runde muss ins Eckige
Dies und das
Gartenjahr
Leidenschaften
Profil
Abmelden
Weblog abonnieren