Vorbereitungen für die Hochzeit von Freunden. Stöbern im Web, wo gibt es Anregungen.
Warum nur werden alle Hochzeitsbeiträge in so grauenvollen Reimen dargeboten?
”Eure Einladung haben wir mit Freude vernommen –
und sind gerne zu Eurer Feier gekommen.
Doch schnell ergab sich dann die Frage:
Womit erfreuen wir Euch an diesem Tage?”
*seufzt*
Katinka_XYZ - 3. Okt, 13:17
... fand ich heute morgen in meiner Mailbox.
Meine zauberhafte Nichte hat mir einen "Heuler" geschickt - verbunden mit der Aufforderung, vor dem Starten des Anhangs, die Lautsprecher voll aufzudrehen. Harry Potter-Leser wissen, dass das an Höchststrafe grenzt.
Und seit dem grübele ich, welche "Höchststrafe" ich ihr zukommen lasse...
Katinka_XYZ - 2. Okt, 13:55
Für trübe Herbsttage bietet sich die Seite des Tübinger Professors Dr. Lothar Lemnitzer zum Stöbern an. Auf der Homepage
"Wortwarte" sammelt er Wortneuschöpfungen. Durch regelmäßige Suchmaschinen-Eingaben wird dann in der Folge untersucht, welche Begriffe Eingang in die Sprache finden.
Schon hübsch, was täglich neugeschöpft wird :-)
Katinka_XYZ - 1. Okt, 12:48
"Warum machst du das?"
So die Frage meiner Nichte (13), als ich ihr vom Blog erzählt habe. "Das interessiert doch keinen, wenn man sowas schreibt." Muss es das?
"Ja schon, wofür schreibst du es dann?" Für mich, einfach so.
"Dann kannst du auch ein Tagebuch schreiben." Ja klar, aber das sieht nicht so schön aus.
"Das wär mir egal, meine Gedanken soll keiner lesen. Das sind doch meine." Aber deine Gedanken schreibst du doch anonym auf.
"Trotzdem, das geht niemand was an. Und dann schreibt auch noch jemand was dazu. Und macht sich lustig." Ja, das kann passieren. Dann musst du eben reagieren, dir überlegen, was du dazu schreibst.
"Was schreibst du denn da rein?" Das, was mir einfällt, was mir gerade im Kopf rumgeht. Einfach so die Gedanken.
"Wieviel Zeit brauchst du denn dafür?" Nicht viel, das mache ich nebenher. Wenn ich mir bei der Arbeit eine Pause gönne.
"Kann das jeder?" Ja klar, jeder, der mit einem Computer umgehen kann und Internet hat.
"Und ich kann da reinschreiben, was ich will? Und dann meinen Freundinnen sagen, dass sie da auch was reinschreiben sollen?" Ja, klar.
"Kann ich auch so eines haben? Und der J. auch? Sagst du mir, wie das geht?"
Katinka_XYZ - 30. Sep, 11:16
48 - wurde sehr schnell langweilig.
32 - schon eine Herausforderung.
Sollte ich wirklich am ersten 24er-Sudoku scheitern?
Einen halben Abend hab ich gestern gerätselt, kombiniert - das muss doch zu knacken sein...
Katinka_XYZ - 29. Sep, 20:20
Der neue Trend: Eine gebrauchte Haarbürste als Dankeschön für eine Dienstleistung unseres Unternehmens.
Früher gab's Schokolade, dann Joghurt, und jetzt das... was kommt als nächstes????????????????????????????????????????????????????????????????
Katinka_XYZ - 28. Sep, 11:51
Fortschrittlich, wie sie nun mal sind, diskutieren die (naja, bestimmt nicht alle) Österreicher, ob sie ihre Hymne frauenfreundlicher texten sollen - Gleichberechtigung und so...
Okay, was die können, können wir auch. Statt Vaterland nehmen wir – ausgleichende Gerechtigkeit – den Mutterboden. Oder besser – geschlechtsneutral und modern – den Freizeitpark.
Brüderlich - das geht natürlich schon mal gar nicht. Wie wär's mit geschwisterlich? Das singt sich völlig stolperfrei... bissel altfränksch klingt es allerdings schon.
Voilà, here comes the national anthem of the Federal Republic of Germany:
Einigkeit* und Recht und Freiheit,
für den deutschen Freizeitpark,
danach lasst uns alle streben,
geschwisterlich mit Herz und Hand...
Einigkeit* und Recht und Freiheit
Sind des Glückes Unterpfand;
|: Blüh' im Glanze dieses Glückes,
Blühe, deutscher Freizeitpark! :|
That's it!
Katinka_XYZ - 28. Sep, 09:49
”Fahrzeug hat Defekt, nach der ersten Runde an die Box!”
Schwarz und Rot sind die Farben der anarchistischen Arbeiterbewegung...
Dann doch lieber Jamaika - mit JamaiKanzlerin?
Mit Reggae, Sonne, Strand, guter Stimmung?
Katinka_XYZ - 27. Sep, 09:22