... hat mich in einer frühmorgendlichen Mail darüber informiert, dass statt der „Heulsuse” jetzt Didi bei DSDS mitmacht. Und der sei früher mal ein Mädchen gewesen.
Auf meine – zugegeben etwas provokative – Nachfrage, wie das denn möglich sei, meinte das Schätzchen: „Naja, er war halt ein Mädchen, jetzt ist er ein Junge. Wie das halt so geht.”
Katinka_XYZ - 21. Jan, 14:48
... ganz entschieden meine Meinung. Nachdem der wunderbare M*artini-Werbespot wieder läuft, ist er
abgemeldet.
Clooney ist und bleibt erste Wahl für den „Katinka-Sexiest man alive-Award” :-)
Katinka_XYZ - 21. Jan, 14:01
Nach Aussage meines Friseurs, nein Biosthetikers, müsste es jeder kennen: Nach dem Waschen tun die Haare alles, nur nicht das, was man selber gerade mit ihnen anstellen will. Alle Wirbel (die hat JEDER) scheinen sich zu verselbständigen. Nach dem Trocknen fühlen sich die Haare gerade so an, als ob man wieder anfangen könnte - mit dem Trocknen. Bei trockener Heizungsluft fangen die Haare an sich aufzuladen und zu „fliegen”. Und dies trotz aller möglichen Lacke, Sprays und Gels. Und dies natürlich immer dann, wenn man es gar nicht brauchen kann. Bad hair day eben (gibt's keinen deutschen Begriff für, oder?)
Bei mir hilft dann - zu meiner eigenen Seelenberuhigung und Tagesrettung - nur noch der Griff zur Haarklammer. Und alle frechen Strähnen werden am Hinterkopf zusammengesteckt - der Tag ist gerettet.
Trockener Kommentar meines Mannes: Was du wieder hast. Die Haare sehen aus wie immer. Das bildest du dir ein.
Katinka_XYZ - 20. Jan, 15:24
Kontaktanbahnung ist vollbracht - erfolgreich :-) Und es hat auch gar nicht wehgetan ;-) Im Gegenteil...
Katinka_XYZ - 19. Jan, 15:30
Es gibt gute Gründe, die für's Bloggen sprechen:
– Man schult die sprachliche Ausdrucksfähigkeit (wieviele Beiträge wurden schon in diesem kurzen Bloggerleben verworfen, umgeschrieben, ausgefeilt...)
– die Phantasie wird gefördert (also was ich mir so zu manchen Beiträgen denke... )
– man lernt, seine Gedanken strukturiert in die Textmaske zu schreiben (sonst versteht sie ja kein Schwein)
- die Bauchmuskulatur wird ständig trainiert (häufig muss ich zur Verwunderung meiner Arbeitsumgebung laut lachen). Jedes Kind weiß: „Lachen ist gesund”
- Falten im Gesicht werden reduziert (das breite Grinsen auf dem Gesicht ist manchmal richtiggehend festgezurrt)
- fördert meine Arbeitsgeschwindigkeit (Blogs lesen und kommentieren ist die Belohnung für erfolgreich erledigte Aufgaben)
Also: Weiterbloggen!
Katinka_XYZ - 19. Jan, 11:02
...kennt meine Begeisterung für die Königin unter den Blumen. Allerdings ist sie in einem Alter, in dem man der Gartenpflege noch nichts abgewinnen kann. In ihrem Alter fand ich im Garten auch nur den Kirschbaum cool - und um alle Arbeitseinsätze versuchte ich mich zu drücken und fand sie total überflüssig.
Doch irgendwie meint die junge Dame neuerdings, meiner Rosenbegeisterung Rechnung tragen zu müssen. Sie nennt mich jetzt in jeder Mail-Anrede „Seerosengießerin” - dieses kleine (aber sehr liebe) Biest ;-)
Katinka_XYZ - 18. Jan, 13:11
Gestern abend bezeichnete mich ein Freund als „Rübe”, ja, er wagte es und sagte wörtlich:„Du bist einfach eine Rübe!” Er ist ein lieber Freund, er darf das, im Prinzip. Wenn da nicht Folgendes im Internet zu finden wäre:
„Für Flächen ohne Rizomania-Befall
KATINKA
hoher Zuckergehalt für den erfolgreichen Kampagnestart
blattgesund
zügige Jugendentwicklung
für alle Rodetermine geeignet, besonders für frühe
Mit diesen Eigenschaften hat KATINKA in der Praxis und den offiziellen Versuchen (SV 2003 - 2005) überzeugt.”
Hmmm... schmeckt mir irgendwie nicht... Rübe ist ja okay. Aber ZUCKERRÜBE? Muss man sich alles bieten lassen?
Katinka_XYZ - 17. Jan, 14:12
Gestern abend bekam ich zwei Primeln überreicht - eine blaue und eine gelbe (ist das eigentlich Bestechung, wenn mir der Veranstalter des Neujahrsempfangs einen kleinen Teil des Tischschmucks schenkt? Als „Dankeschön”, dass ich mir den Abend dort um die Ohren geschlagen habe? *grübel*). Jedenfalls sind die Pflanzen zartduftend und mit einer hübschen gelben Manschette dekoriert.
Ich habe sie - die Primeln - auf den Esstisch gestellt und behutsam gegossen.
Schon heute morgen hingen die ersten Blüten...
Die Frage ist jetzt: Bin ich schuld? Oder ist es ein Anzeichen für den Zustand der politischen Partei, die den Empfang veranstaltete?
Katinka_XYZ - 17. Jan, 12:17
Diese Frage stellt sich ganz akut: In einer Stunde startet der erste Unvermeidbare des Jahres.
Gibt es ein gutes Argument, für diese Zwangsveranstaltungen? Man trifft doch eh nur die Leute, die man immer trifft – Schaulaufen der Eitelkeiten. Die gereichten Häppchen sind „selbstgestrickt”. Schon der Gedanke an die „Wurstfinger”, die die Brötchen schmierten, lässt mich freiwillig verzichten. Der Rotwein ist meist gut - allerdings sollte man „im Dienst” einen großen Bogen darum machen. Die Leute quatschen. Das Viertele gibts erst als Belohnung „danach”... Die Festredner sind entweder politisch und damit ätzend langweilig, weil sie doch nur pro domo sprechen. Oder eben unpolitisch, aber langatmig - meist eine bauchzupinselnde Koryphäe aus den eigenen Reihen. Den heutigen Festredner hatte ich schon vor zwei Jahren genießen dürfen...
Okay, bringen wir es hinter uns... es gibt Dinge, die sollte man akzeptieren - und nicht hinterfragen...
Katinka_XYZ - 16. Jan, 17:56
Vorsatz für den Sonntag: Nix tun, einfach faulenzen. Der erste wirklich komplett freie, programmlose Sonntag seit Monaten. Okay, erster Schritt: Ausschlafen. 11 Uhr - Kaffee brühen, ab aufs Laufband. Weil: wenn man einfach nur faulenzt und vom Schlafen direkt zum Frühstücken übergeht, hat frau ein schlechtes Gewissen. Nach Laufen und Duschen gemütliches Frühstück mit viel Gutem. Beratung mit dem Göttergatten, was denn nun mit dem freien Tag anzufangen sei. Er: „Willst du einfach wirklich nix machen?” Sie: „Kann ich nicht einfach mal einen Tag verbummeln?” Er: „Wir könnten doch einen Ausflug machen, heute haben wir doch Zeit dafür.” Sie: „Wir könnten aber auch einfach nur ein paar Schritte im Naturschutzgebiet gehen. Danach lesen.” Er: „Vor der Haustüre ist das doof. Wir können doch auf die Alb fahren.” Sie: „Ich will aber einfach nur den Tag verbummeln, ganz ohne Programm. Und ich habe keine Lust, erst eine bis anderthalb Stunden zu fahren, um dann eine halbe Stunde irgendwas anzugucken. Und dann wirds auch schon bald dunkel.” Langer Rede kurzer Sinn: Er und Sie einigten sich auf Spaziergang und anschließendes Rumgammeln. Aber der nächste freie Sonntag, der wird dann für einen Ausflug vorgesehen. Sie hat es ihm versprochen...
Bin gespannt, ob ich je wieder einen wirklich komplett freien, unverplanten Sonntag erleben werde...
Katinka_XYZ - 16. Jan, 10:04
Da wollte Katinka heute mal wieder besonders schlau sein und entschied sich, erst fertig zu arbeiten und danach den Wochenendeinkauf zu erledigen. Wer geht denn sonst schon am Samstag nachmittags bei herrlichstem Sonnenschein zum Einkaufen?!?!?
Blick in die Theke des Fischhändlers meines Vertrauens: Nahezu gähnende Leere, fast ausverkauft. Okay, hilft nix, ab in den Supermarkt, in dem der Fischhändler seinen Laden hat. Au Backe... Familienausflugstag im Supermarkt. Nix mit durchhuschen... überall stehen blockierende Wagen, halten Familien Rat, was denn nun zu kaufen sei.
Böse Überraschung auch an der Kasse. Nicht mal die Hälfte der Kassen ist geöffnet, übervolle Wagen und lange Schlangen. Am schnellsten war dann der Einkauf beim Fischhändler erledigt: Außer den heiß geliebten Kräutermatjes und Lachsfilet hatte er nicht mehr viel zu bieten.
Tja, was lernt man daraus: Es ist wohl doch besser, sich auch samstags zu überwinden und früh aufzustehen. Bevor die Horden die Fischtheke leerkaufen...
Schönes Restwochenende allerseits :-))
Katinka_XYZ - 14. Jan, 17:40