... kann man auch herbeireden. Dauerbegründung für jegliche Schusseligkeit am heutigen Tag: „Ach, heute ist ja Freitag, der 13.!”
Bin schon gespannt auf die mitarbeiterlichen Ausreden ab Montag ;-)
Katinka_XYZ - 13. Jan, 17:38
.. hab ich auch schon hinter mir. Meine entzückende Nichte, die seit Weihnachten im Besitz eines eigenen internet-tauglichen PCs ist, ist inzwischen kommunikationssüchtig. Sobald sie aus der Schule kommt, lauert sie vor dem PC, ob nicht endlich eine Mail kommt. Spätestens nach einer Stunde kommt dann Post von ihr: „Hey, warum schreibst du nicht mehr?”
Nach weiteren 10 Minuten die Aufforderung: „Komm schnell mal on!", womit sie ICQ meint. Und dann geht es los: Detailgenaue Beschreibung des Schulalltags und der Verschönerungs-AG, die Einkaufserlebnisse im Einkaufszentrum (sie steht jetzt auf Shoppen), die Analyse der DSDS-Ergebnisse (wir haben wenigstens den gleichen Favoriten). Heute haben wir über Indien gechattet – weil Mademoiselle morgen eine Erdkundearbeit schreibt und es prickelnder fand, mit ihrer ollen Tante am Computer den Lernstoff zu vertiefen.
Morgen müssen wir Mathe üben - sagt das Fräulein Dauerchatter. Aber da bin ich ganz, ganz bestimmt nicht „on”.
Katinka_XYZ - 12. Jan, 18:45
Mir war immer klar, der „sexiest man alive” muss die Ausstrahlung eines Harrison Ford (inzwischen leider auch schon etwas ältlich im Auftreten...) oder George Clooney (schmelz...) haben.
Doch nach zwei Abenden mit Heinz Hönig ist klar: Er ist es. Trotz Kugelbauch und nicht so bestechendem Äußeren. Der Mann hat was. Gut, dass es sich um einen Dreiteiler handelt - und ich noch einen Fernsehabend mit „IHM” vor mir habe.
Katinka_XYZ - 12. Jan, 09:27
TUSCHSCHSCHSCHSCH!
Hoch soll sie leben!
Alles Liebe und Gute für das neue Lebensjahr - viel Glück, Erfolg und immer beste Gesundheit!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!
Katinka_XYZ - 11. Jan, 10:14
Durch Zufall, ähm, nein, eher durch eine Mischung vonGeistesblitz, Neugier und Goooogeln ist mir ein „Jugendfreund” wieder in den Sinn gekommen. Und der Internet-Bildbeweis bestätigt auch, dass es sich um den Herrn handelt, den ich zuletzt 1980 getroffen und dann aus den Augen verloren habe. Im zarten Alter von 14 war er meine „große Liebe” - für einen Sommer mit einer Distanz von 650 Kilometern. Dann verlor ich das Interesse - und er suchte sich eine Neue. Später haben wir uns nochmals auf einen Kaffee getroffen... just for fun.
Ob ich ihm mal ne Mail schreibe? Seine grauen Zellen testen? Gucken, was aus ihm geworden ist?
Katinka_XYZ - 11. Jan, 09:36
Gerade konnte ich einem Newsletter entnehmen, dass ich NICHT unter Triskaidekaphobie leide. Also, dass ich nicht darunter leide, wusste ich ja schon länger. Nur wie das, worunter ich NICHT leide, heißt, wusste ich bis heute nicht. Triskaidekaphobie eben.
Katinka_XYZ - 10. Jan, 15:16
Endlich will ich meine aktuelle Buchliste ins Blog stellen - aber irgendwie geht das mit den Bildern nicht. Erfahrungsgemäß ein Nutzerin-Fehler...
Jaja, Frauen und Technik... also, weiterprobieren...
Katinka_XYZ - 10. Jan, 11:17
Gefunden an der Eingangstür eines neugegründeten Unternehmens: „Bitte beachten Sie, dass ich mich ab sofort den örtlichen „Gewohnheiten” anpasse und der Laden Mittwoch, am Nachmittag, geschlossen ist.”
Ich könnte mich künftig ja vielleicht auch anpassen - jeden Mittwoch nachmittag frei, das wäre doch was ;-)
Katinka_XYZ - 10. Jan, 09:47
Einer meiner wichtigsten Vorsätze für 2006: Die aktuelle Handtasche wird endlich aufgeräumt. Erstaunlich, welches Gewicht mit der Zeit zusammenkommt...
Nun liegt vor mir nur noch das „Notwendigste”, das eine Damen-Handtasche unbedingt enthalten muss:
Geldbörse mit allen notwendigen Karten und Ausweisen, Zeitplanbuch, Handy, Notizbüchlein, A5-Kladde, Kuli-Set, Daily Hand Balancer, Haarklammer, Externe Datenspeicherplatte + Kabel, Lippenkonturen-Stift, 5 (!!) Lippenstifte, Hustenbonbons, Zovirax-Tübchen, Aspirin, Smint, aktuelle Sicherungs-CD, Digi-Kamera, Puder, Haargummi, Tampons... ächz.
Wie machen das eigentlich die Männer???????????
Katinka_XYZ - 8. Jan, 16:02
Soeben habe ich mich von dem diesjährigen (zum Teil wirklich scheußlich-schönen) Weihnachtskarten-Stapel getrennt. Mit ein paar Ausnahmen natürlich - liebevoll von Hand geschriebene Karten werden aufbewahrt, bis mich ein Entrümpelungswahn packt.
Damit liege ich etwa zwei Monate vor dem letztjährigen Zeitplan.
Wenn ich so weiter mache, habe ich Mitte des Jahres die Vorbereitungen für das nächste Weihnachtsfest abgeschlossen.
Katinka_XYZ - 7. Jan, 14:01
Man soll das Jahr nicht mit Programmen beladen wie ein krankes Pferd. Wenn man es allzu sehr beschwert, bricht es zusammen.
Erich Kästner
Katinka_XYZ - 6. Jan, 16:04
... konnte ich gerade hinreichend in Paris feststellen. Dort scheinen die „Mobiles” bereits an den Menschen festgewachsen zu sein. Die Metro oder RER hat den Tunnel noch gar nicht ganz verlassen, schon beginnt das kollektive Handy-Zücken. Überall begegnen einem selbstvergessen vor sich hinbrabbelnde Menschen. An jeder Sehenswürdigkeit, in jedem Museum stehen Menschen, die live per Handy von ihren Eindrücken berichten. Wo man geht und steht: überall nur telefonierende Menschen.
Meine Schwester, seit 15 Jahren in Paris,ist inzwischen (leider) auch schon angesteckt. Den ganzen Tag rennt sie zwischen Handys und Blackberry hin und her. Ständig piepst es irgendwo: bei drei Handys, zwei Blackberrys sowie normalem Telefon nicht weiter verwunderlich. Gewöhnungsbedürftig für mich als Handy-Meiderin: Mein Handy stand unter Dauerbeschuss. SMS mit Inhalten wie: „Wo seid ihr gerade?” oder „Was macht ihr jetzt?” kamen fast halbstündlich. Dazwischen Anrufe (alle auf die Mobilbox): „Wollte mal hören, ob es euch gutgeht.” oder „Die Kinder fragen, ob ihr heute abend mit ihnen spielt” oder noch besser „Ich wolte einfach mal deine Stimme hören.” (Und das unmittelbar nach einem gemeinsamen Frühstück.)
Neee, das ist nichts für mich. Statt Freiheit nur Stress, Kontrolle, Erwartung von Omnipräsenz. Moderne Kommunikation soll dem Menschen dienen – und nicht zum Fluch werden.
Katinka_XYZ - 6. Jan, 14:26