Leidenschaften
Mir war immer klar, der „sexiest man alive” muss die Ausstrahlung eines Harrison Ford (inzwischen leider auch schon etwas ältlich im Auftreten...) oder George Clooney (schmelz...) haben.
Doch nach zwei Abenden mit Heinz Hönig ist klar: Er ist es. Trotz Kugelbauch und nicht so bestechendem Äußeren. Der Mann hat was. Gut, dass es sich um einen Dreiteiler handelt - und ich noch einen Fernsehabend mit „IHM” vor mir habe.
Katinka_XYZ - 12. Jan, 09:27
Durch Zufall, ähm, nein, eher durch eine Mischung vonGeistesblitz, Neugier und Goooogeln ist mir ein „Jugendfreund” wieder in den Sinn gekommen. Und der Internet-Bildbeweis bestätigt auch, dass es sich um den Herrn handelt, den ich zuletzt 1980 getroffen und dann aus den Augen verloren habe. Im zarten Alter von 14 war er meine „große Liebe” - für einen Sommer mit einer Distanz von 650 Kilometern. Dann verlor ich das Interesse - und er suchte sich eine Neue. Später haben wir uns nochmals auf einen Kaffee getroffen... just for fun.
Ob ich ihm mal ne Mail schreibe? Seine grauen Zellen testen? Gucken, was aus ihm geworden ist?
Katinka_XYZ - 11. Jan, 09:36
Am Samstag waren Freunde zu Besuch. Zum Raclette gab es u.a. frisches Obst: Ananas, Mango, Papaya.
Die Freundin sah mir staunend (!) zu, wie ich die Ananas zerlegte. Sie hat noch NIE frische Ananas zubereitet. Sie weiß nicht, wie das geht - und deshalb kauft sie lieber Ananas aus der Dose.
Sie isst auch gerne Mango, aber da ist ja der dicke Kern in der Mitte. Also lieber doch auch keine Mango – außer, man setzt sie ihr fix und fertig zubereitet vor.
Und Papaya kennt sie überhaupt nur von außen. Das Innenleben bereitete ihr dann auch sichtlich Unbehagen: schwarze, schleimige Kerne.
Beim Essen dann die Frage nach einem Tipp für Kürbiszubereitung. Okay, hab ich sofort mein Suppenrezept vorgetragen. Bis zu dem Punkt, dass der Kürbis auszuhöhlen ist. Da stieg sie aus. Es entsprach nicht ihrem Weltbild, dass man den Kürbis auch noch von Kernen befreien muss. Dann doch lieber nicht. Und Fisch? Gesund für ihren Buben und vom Mann geliebt. Aber lieber doch nicht, sie kennt nicht so viele Sorten. Und dann der Fischgeruch.
Ja, sie würde gerne mal was Neues ausprobieren. Aber wenn sie die Zutatenliste zusammenstellt, sollte möglichst nichts zu besorgen sein, was man nicht schon zuhause hat - insbesondere an Gewürzen. Ich habe ihr meinen Gewürzschrank gezeigt.
Es versteht sich, dass sie sich beim Raclette an die klassische Variante Kartoffel, Käse und Schinken gehalten hat. Keine Experimente bitte... Obst und Käse... geht doch nicht. Und dazu noch Fleisch... oder gar Thunfisch... undenkbar. Obst lieber zum Nachtisch.
Das Raclette war supergut - aber für diese Gäste hätte es die Hälfte an Aufwand auch getan...
Katinka_XYZ - 7. Nov, 15:32
Schon unsere Großmütter wussten: Hühnersuppe hilft gegen Erkältung. Und wenn gar nichts mehr geht – Omas Hühnersuppe ist wohltuend und gesund.
Nunja, eine Hühnersuppe zu kochen, ist an sich kein Kunstwerk. Aber auf den besonderen Kniff kommt es an:
Man nehme:
1 Zwiebel
Etwas Öl zum Anbraten (ich nehme Rapsöl)
1 großen Bund Suppengrün
2 Möhren zusätzlich
1 Stange Lauch
1 Fleischhähnchen - möglichst frisch, sehr gute Qualität vom Metzger des Vertrauens
Salz, Pfeffer
1 Stück Ingwer oder etwas Ingwer-Pulver
Suppennudeln - wenn man das mag, oder andere Suppeneinlagen wie kleine Maultaschen, Nockerln, Klößchen.
Suppengrün putzen, ggf. schälen und in grobe Stücke schneiden. Die Hälfte der Sellerie-Menge feinschneiden und zur Seite stellen. Zwiebel schälen, halbieren und mit den Schnittflächen in den Dampfkochtopf legen, dann den Topf erhitzen, bis die Zwiebeln bräunen (Achtung, nicht verbrennen lassen - noch KEIN Öl zugeben). Durch diese Zwiebelbräune bekommt die Suppe eine goldgelbe Farbe! Die Zwiebel wenden.
Dann etwas Öl zugeben. Das grob geschnittene Suppengemüse mit-andünsten.
Das Hähnchen derweil gründlich waschen, Innereien ggf. entfernen.
Das Gemüse mit ca. 1,5 l Wasser ablöschen. Das Hähnchen zugeben. Dann mit Salz, Pfeffer und Ingwer würzen. Achtung - nicht zuviel Ingwer zugeben, man kann besser nach dem Kochen noch nachwürzen.
Die Suppe wird jetzt 25 Minuten unter Druck gekocht. 5 Minuten vor Ende der Kochzeit den Temperatur-Regler auf Null stellen - die Resthitze reicht völlig aus.
Während des Kochens putze ich das restliche Gemüse und schneide es in kleine Würfel. Mit etwas Öl dünste ich es an, lösche mit wenig Wasser ab und gare es in ca. 20 Minuten bissfest.
Nach der Kochzeit testen, ob das Hähnchen durch ist. Dazu mit einem Holzspieß in die Brust pieksen, es darf nur helle, klare Flüssigkeit austreten.
Wenn das Hähnchen durch ist, nimmt man es aus der Brühe.
Die Brühe seie ich ab.
In die klare Brühe gebe ich jetzt das feingeschnittene, gedünstete Gemüse sowie die Suppennudeln. Die Kochzeit beträgt jetzt nochmals 10 Minuten - je nach Nudelsorte.
Nun zerlege ich das Hähnchen und gebe das feingeschnittene Hähnchenfleisch direkt in die Suppenteller (ich ziehe Teller vor... Tassen eher für Tomatensuppe).
Vor dem Servieren muss die Suppe noch abgeschmeckt werden mit Salz, Pfeffer und ggf. Ingwer - man muss den Ingwer schmecken können, aber er darf nicht aufdringlich schmecken. Die Suppe garniere ich dann noch mit frischer Petersilie.
Diese Suppe kann man übrigens auch wunderbar vorkochen, sogar einfrieren.
Das besondere an der Hühnersuppe: durch die Suppe werden bestimmte weiße Blutkörperchen, die für Entzündungsprozesse verantwortlich sind, gehemmt. Ingwer steigert die entzündungshemmende Wirkung.
Eine Medizin, die richtig gut schmeckt!
Gutes Gelingen!
Katinka_XYZ - 15. Okt, 13:03
Ich bin eigentlich kein Kürbisliebhaber. Viel zu viel "G'schäft" - aber jetzt hab ich das ultimative Rezept gefunden. Man nehme:
1 mittelgroßen Hokkaido-Kürbis (wichtig, weil man den mit Schale verwendet)
1 große Zwiebel
2 Knoblauchzehen
1 Essl. Öl zum Anbraten (ich nehme derzeit Rapsöl)
Salz, Pfeffer, Curry, Cayenne-Pfeffer, China-Gewürz
Etwas gekörnte Gemüsebrühe
Schinkenwürfel oder Garnelen
gartenfrische Kräuter
Zwiebel und Knoblauch schälen und würfeln. Dann im Schnellkochtopf im erhitzten Öl anbraten. Nicht bräunen...
Hokkaido-Kürbis gut waschen, halbieren und Kerne und Häute entfernen.
Dann den Kürbis in kleine Stücke schneiden. Ich mache das mit meinem scharfen, super-genialen Kochmesser.
Die Kürbis-Würfel zu den Zwiebeln geben, etwa 0,2 bis 0,3 l Wasser zugeben und ca. 6 Minuten unter Druck kochen.
Topf öffnen, testen ob der Kürbis schon weich ist (ggf. nachgaren), dann mit dem Zauberstab pürieren.
Mit kochendem Wasser so auffüllen, dass ein sämiger, cremiger Suppenbrei entstanden ist.
Mit den Gewürzen kräftig abschmecken, zur Abrundung etwas gekörnte Gemüsebrühe zugeben.
Schinkenwürfel oder Garnelen in einen großen Suppenteller geben, Suppe drauf, frische Kräuter drüber, FERTIG!
Dazu kräftiges Bauerbrot - superlecker!
Guten Appetit.
Katinka_XYZ - 14. Okt, 09:42
... heißt bei mir, sich eine Stadt erlaufen. Wenn es sein muss, 20 km am Tag (oder auch mehr). Das Marschgepäck besteht aus Rucksack mit großer Wasserflasche, Keksriegel und Reiseführern (mindestens zwei) sowie Digi-Kamera.
Ganz wichtig im (möglichst zentral gelegenen) Hotel: Fußbalsam und Blasenpflaster in ausreichender Menge.
Unverzichtbar: Ein ausgiebiges Frühstück - bei Städtereisen die Hauptmahlzeit des Tages.
Hamburg ich komme :-)
Katinka_XYZ - 6. Okt, 19:08
48 - wurde sehr schnell langweilig.
32 - schon eine Herausforderung.
Sollte ich wirklich am ersten 24er-Sudoku scheitern?
Einen halben Abend hab ich gestern gerätselt, kombiniert - das muss doch zu knacken sein...
Katinka_XYZ - 29. Sep, 20:20
Eine Freundin schwärmt: „Ich könnte den ganzen Tag Sudoku machen."
Rückfrage: „Sudoku – kann man das essen”
Nein, kann man nicht. Und man wird nicht dick davon (für uns Frauen besonders wichtig), aber es macht süchtig und man vereinsamt (Sudokus löst man i.d.R. alleine)
Ich könnte mich inzwischen auch den ganzen Tag mit Sudoku beschäftigen...
Zwölf an einem Abend. Ist das gut? Oder muss ich noch besser werden?
Katinka_XYZ - 26. Aug, 13:31
Ein netter Abend bei den Eltern - beide erklärte, passionierte Nicht-Golfer. Der Grund für die kurzfristige Einladung erschließt sich schnell: Die besten Freunde der Eltern sind eingeladen - Neugolfer.
Meine Mutter ganz vertraulich in der Küche: "Du, ich kann mich mit denen irgendwie nicht mehr unterhalten, ich versteh einfach nicht, wovon die reden, aber ich musst sie ja mal einladen...”
Ich werde versuchen, ein Golf-Wörterbuch zu erstehen und meine Eltern in die Grundbegriffe einzuweihen. Damit sie nicht mehr an einen Chauffeur denken, wenn der beste Freund begeistert von seinem neuen "Driver" erzählt, und künftig wissen, dass es sich bei "Teetime" nicht um eine Einladung zu Kaffee und Kuchen handelt.
Katinka_XYZ - 17. Aug, 15:58
... MEINS
Soeben habe ich den ersten Ebay-Kauf meines Lebens getätigt - erfolgreich. Zum Anfangsgebot...
Und es stimmt: Es ist ein tolles Gefühl, wenn die Bestätigung kommt. Endlich versteh ich die Ebay-Werbung ;-)
Und angesichts des Preises lacht das Herz der angelernten Schwäbin.
Gerne wieder... (wenn jetzt die Abwicklung noch klappt...)
Katinka_XYZ - 16. Aug, 14:36